Ist das jetzt eine Zitrone oder eine Mandarine? Weder noch – die Yuzu ist irgendwas dazwischen. Die japanische Zitrusfrucht ist gelb bis orange, etwa so gross wie ein Tennisball, aber nicht ganz rund, sondern leicht abgeflacht.
Die Yuzu hat ein sehr eigenwilliges und komplexes Aroma: sie schmeckt sauer, aber milder als eine Zitrone, etwas bitter, aber auch süsslich, mit Noten von Grapefruit und Mandarine; aber vor allem duftet sie sehr intensiv. Ein kleiner Ritz in der Schale reicht, und der Raum füllt sich mit ihrem frischen Duft.
|
|
Yuzu (https://de.wikipedia.org/wiki/Yuzu)
Die Yuzu (Citrus × junos; über jap. von chinesisch 柚子, Pinyin yòu zi) ist eine hybridogene Pflanzenart aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).
Herkunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Yuzu wird wahrscheinlich seit Tausenden von Jahren im mittleren Yangtze-Becken in China angebaut. Sie ist eine Kreuzung: Citrus × junos = Citrus ichangensis × Citrus reticulata var. austera.
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Yuzu-Pflanze bildet einen dichten, aufrecht wachsenden Strauch oder schmalen Baum mit feiner Belaubung, das Laub wird manchmal über Winter abgeworfen. Die Zweige sind an den Blattachseln mit Dornen bis zu 3 cm besetzt. Die Blattstiele sind bis zu 1 cm breit geflügelt und 2 cm lang, das Blatt ist am Ende zugespitzt und vorne abgerundet, Größe des Blattes ohne Stiel etwa 3 × 6 cm.
Die gelbe bis hellorangene Frucht ist tennisballgroß und etwa 100 g schwer. Die Form ist rund bis leicht abgeflacht. Das Albedo ist etwa 0,5 bis 0,7 mm dick, die äußere Schicht, das Flavedo, ist rau. In den Früchten finden sich bis zu 40 große, polyembryonische Samen.
Das Fruchtfleisch ist sauer-aromatisch, leicht bitter und saftig.
Yuzu kann bedingt im Weinbauklima mit geeignetem Schutz für Freilandauspflanzung genutzt werden.
Yuzu ist frosthärter als Satsuma, es existieren verschiedene Typen: großblättrige, schmalblättrige, breit- und schmal geflügelte. Eine sehr ähnliche Sorte, die sich durch leicht rötlichen Austrieb unterscheidet, wird Sudachi genannt.